AKTUELLES AUS SAINTE MARIE

2022

! Wichtig !

Unser aktuelles (bisher grösstes) Spendenprojekt ist in vollem Gange. Rolf Straub und Heidi Naschberger sammeln unter dem Namen "cycling for madagascar" Geld für den Bau einer Berufsschule auf Saint-Marie. Die Möglichkeit, hierfür zu spenden und mehr über die spannende Reise von Wienacht-Tobel nach Madagaskar zu erfahren finden sich unter: https://cycling4madagascar.ch/

 

März 2022: Hilfe kommt an und wird wirkungsvoll eingesetzt 

 

Im Februar 2022 hinterliessen die Zyklone Batsirai und Emnati enorme Spuren der Verwüstung auf Sainte Marie. Nun gibt es gute Nachrichten: Viele der zerstörten Gebäude konnten restauriert bzw. wiederaufgebaut werden. In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich für alle Spenden bedanken. 

 

 

Nach den Zyklonen im Februar 2022:

Die Kinderkrippe fand vor den Zyklonen noch übergangsweise im Haus von Francklin, dem Projektverantwortlichen, statt. Er hat auch seine sanitären Anlagen (WC & "Dusche") zur Verfügung gestellt, welche durch den Zyklon vollkommen zerstört wurden. Auch sein Hausdach, welches aus Blättern besteht, wurde so stark beschädigt, dass das Haus zur Hälfte unter Wasser stand.

 

Zur Erklärung: Die ursprüngliche Kinderkrippe konnte aufgrund einigen unschönen Geschehnissen mit der vorherigen Projektverantwortlichen, seit zwei Jahren nicht mehr genutzt werden.

Obwohl man sich auf Sainte-Marie an Zyklone gewöhnen musste, sass der Schock in diesem Jahr besonders tief. Der Gemüsegaren wurde komplett zerstört und die Hälfte der Hühner starben. 

 

In einem ersten Schritt gilt es aber das Haus, das für die Kinderbetreuung genutzt wird, auf Vordermann zu bringen und die sanitären Anlagen wiederaufzubauen. Längerfristig liegt der Fokus auf dem Bau einer neuen Krippe, die mehr Platz für die Kinder bietet. Ein geeignetes Terrain für den Neubau ist bereits in Aussicht. 

 

Vor den Zyklonen im Januar 2022:

Bevor der Zyklon grossen Schaden anrichtete, hatte sich die Anzahl an Hühnern verdreifacht. So konnte die Kinderkrippe, nebst dem Fisch und Gemüse, an mindestens einem Tag in der Woche von Poulet profitieren. All diese Fortschritte trugen zu einer ausgewogeneren und vielfältigeren Ernährung der Kinder bei.

 

Die Kinder kamen übrigens nach wie vor zahlreich in unsere Kinderkrippe. Die Eltern sind froh über dieses Angebot, da sie so sorgenlos ihrer Arbeit (meist im Wald oder auf den Feldern) nachgehen können.

2021

20. März 2021: Trotz Covid-19 laufen die Dinge in Sainte Marie recht gut! Wir sind zufrieden mit dem Fortschritt des Projekts. So viel haben wir zusammen erreicht:

 

Die Kinderkrippe: Nach wie vor bringen viele Eltern ihre Kinder im Alter von ca. 3-5 Jahren in unsere Kinderkrippe, damit sie einer Arbeit nachgehen können. Es werden immer mehr. Mittlerweile sind es gegen die 40 Kinder. Die beiden Tische und die vier Bänke genügen längst nicht mehr und der Platz in der Kinderkrippe wird immer knapper.

 

Der Gemüsegarten: Der Gemüsegarten "floriert" glücklicherweise nach wie vor. Bereits 2-3 Mal konnte er wieder neu bepflanzt werden. Das heisst, es wurde alles geerntet, dann entweder als Mahlzeit für die Kinder der Kinderkrippe zubereitet oder im Dorf zu einem günstigen Preis verkauft. 

 

Die Hühnerzucht: Angefangen bei ca. 20 Hühner und einem Hühnerhaus sind es mittlerweile 70 Hühner und zwei Hühnerhäuser. Jede Woche werden zwei, drei Hühner für die Kinder der Kinderkrippe zubereitet. Ausserdem wird ein Teil der selbstgezüchteten Hühner und der Eier verkauft. So generieren wir wieder etwas Geld für das Projekt.Dies alles wär ohne eure Spenden nicht möglich gewesen. Vielen Dank! 

Die Zusammenarbeit mit den Fischern: Die Zusammenarbeit läuft nach wie vor. mind. zwei Mal in der Woche bekommt die Kinderkrippe frische Fische von den hiesigen Fischern. Francklin, der Hauptverantwortliche von SMS in Sainte Marie, hilft oft mit und weiss so genau was es heisst in den Buchten von Sainte Marie zu fischen. 

 

Die Coronasituation: Es ist momentan leider noch keine Einreise nach Madagaskar möglich, daher leidet das Land weiterhin stark am Ausblieb der sonst üblichen Touristeneinnahmen. Die Haupteinnahmequelle vieler Bewohner fehlt.  

 

Diese nächsten Projekte stehen an:

-  Hütte (als Schutz vor dem Regen) zum Kochen & Zubereiten der Mahlzeiten für die Kinder der Kinderkrippe 

- Lampen für die Hühneraufzucht

- Anschaffung neuer Schulmaterialien 

Unser neuer Flyer ist da!

2020

24. Oktober 2020: Dank neuen Einnahmen konnten wir Tische und Bänke für die Kinderkrippe beschaffen. Der Gemüsegarten gedeiht zu unserer Freude weiter. Auch die Anzahl der Hühner konnte gesteigert werden. Die Eier und das Fleisch dient für die tägliche Nahrungsausgabe für die Kinder. Unser geplantes Benefizkonzert kann leider nicht stattfinden. Wir verschieben es auf nach der Krise. Hoffentlich spätestens im Frühjahr 2021. Noch immer ist unklar, ob ich Ende Jahr nach Madagaskar reisen kann und ob Reihaneh im Februar ihr Praktikum vor Ort starten kann. Wir bleiben weiterhin zuversichtlich! - Rolf

7. Juli 2020: Um diese Jahreszeit beginnen jeweils meine Vorbereitungen für den nächsten Besuch im Projekt vor Ort.

Doch ob es am Ende diesen Jahres auch wieder klappen wird, ist indes derzeit noch unklar. Inzwischen breitet nämlich das Coronavirus sich in Madagaskar aus. In den grossen Städten wie es zu erwarten war sogar stark. Die Regierung scheint heillos überforder, obwohl sie, wie auch zu erwarten war, alles unter Kontrolle zu haben glaubt. Die heilbringenden Kräuter scheinen nicht zu wirken, oder die Bevölkerung nimmt den angepriesenen Tee nicht ein. Das Vertrauen in die Landesregierung nimmt stetig ab, entsprechend glaubt sie auch den empfohlenen Verhaltensregeln da und dort nicht mehr so ganz.  

Der Tourismus fällt gänzlich weg, auch auf Sainte Marie. Denn auch dort sind die ersten Corona-Fälle zu registrieren. Immerhin stehen den Kindern in der Kinderkrippe dank des Gemüsegartens, den Fischen und den Eiern täglich eine Mahlzeit zur Verfügung. Schutzmasken sind Mangelware und Desinfektionsmittel haben auch ihren Preis. Mit unserer Unterstützung helfen wir die Not etwas lindern. Leider gehen uns die Finanzen aus. Wir konnten weder unsere Artikel verkaufen, weil der Begegnungstag an Pfingsten nicht stattgefunden hat, noch konnten wir bislang ein Benefiz-Konzert durchführen. Wir verschieben es auf nach der Krise. Hoffentlich spätestens im Frühjahr 2021. - Rolf

15. Juni 2020: So schön, dank der wiederangekurbelten Zusammenarbeit mit den Fischern und dem bis anhin gereiften Gemüse, wie Gurken, Petsay (so eine Art afrikanischer Chinakohl) und bald auch schon Tomaten, gibt es nun ausgewogenere, abwechslungsreichere Mahlzeiten für die Kinder aus der Kinderkrippe. Ich glaube die Kinder geniessen das feine Essen. - Elena

 

 

7. Juni 2020: Der angelegte Gemüsegarten floriert prächtig und ein Hühnerhaus ist mittlerweile auch auf die Beine gestellt worden. Den Hühnern, die bereits seit mehreren Wochen dort eingezogen sind, geht es wunderbar und sie fühlen sich in ihrem neuen Daheim wohl. Auch die Fischer sind weiterhin erfolgreich. Fische in allen Farben und Formen werden täglich gefangen. 

- Elena

 

27. März.2020: In der Kinderkrippe gibt es fast täglich Zuwachs und wir bekommen viel positives Feedback. Hier noch ein paar Eindrücke der letzten paar Wochen. - Elena

 

16. März.2020: Der Gemüsegarten ist nun zu einem grossen Teil bepflanzt. Zum umpflugen und vorbereiten der Gemüsebeete und konstruieren der Kanäle rundherum haben uns die Eltern der Kinder aus der Kinderkrippe und Francklin's (Präsident von SMS, seit anfangs Januar) Fussballmannschaft geholfen. Und mit Hilfe der Mitglieder von SMS Madagaskar und einem "Spezialist/Techniker" für Landwirtschaft und Hühnerzucht (er zeigt uns wie die Bepflanzung & Pflege des Gemüsegartens und bald auch die Hühnerzucht korrekt erfolgt) haben wir bereits den Grossteil der Beete bepflanzen können. Salat, Tomaten, Basilikum, Petersilie, Zwiebeln und Karotten sind bereits am spriessen. Und sobald genügend Material zum Konstruieren des Hühnerhauses vorhanden ist, wird damit begonnen. Dies wird in den nächsten Wochen der Fall sein. Francklin wird uns mit Fotos auf dem Laufenden halten. - Elena

 


2019

Benefizkonzert war ein Erfolg

 

Der Senegalese Prince Moussa Cissokho hat für SMS ein Konzert in der Militärkantine in St.Gallen gegeben. Der entspannte Sonntag zauberte den Zuhörerinnen und Zuhörer ein Lächeln auf die Lippen. Die Einnahmen gehen auf die Insel Sainte-Marie.

Impressionen finden Sie auf Facebook.

Umweltkatastrophe

 

Sieben Zyklone fegten in den vergangenen Wochen über die Insel Sainte Marie. Die Verwüstung und das Leid ist gross. Reisfelder sind überschwemmt, Strassen unbefahrbar und die Häuser sind kaputt. 

Eröffnungsfeier Kindergarten Sainte Marie

 

Im Dezember ist der neue Kindergarten in Sainte Marie aufgegangen. Die Feier war bunt, fröhlich und mit viel Musik. Genau für diese Momente haben wir diesen Verein gegründete. Dies kann nur mit den Spenden und Mitgliederbeiträgen geschehen.

Christchindlimarkt St.Gallen

 

Am 2. und 9. Dezember werden wir einen Stand am Christchindlimarkt in St.Gallen haben. Dort verkaufen wir selbstgemachte Taschen, Vanille-Öle und viele weitere Produkte aus Sainte Marie. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und eine weihnachtliche Stimmung.

 

 

Reisebericht

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

 

Datum: Samstag, 12. August 2017

Essen (Anmeldung): 18:00 Uhr

Konzert: 19:00 - 22:00 Uhr

Ort: Badehütte Rorschach

Telefon (Anmeldung): 071 841 16 84

 

Gazzou ist eine junge Band welche exklusiv für den Verein SMS in der Badehütte

Rorschach ein Konzert gibt.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Abend.

 

 

 

Zyklon Enawo auf der Insel

 

Am 7. März 2017 verwüstete Enawo die Insel Sainte Marie an der Küste Madagaskars. Darunter die Dörfer Anivorano und Ambodiatafana.

Der Zyklon forderte viele Tote, setzte Reisfelder unter Wasser und zerstörte das wenig vorhandene Hab und Gut der Bevölkerung.

 

Hilfe ist gefragt!

 

Risotto-Plausch im Aargau

 

Dank einer engagierten und hilfsbereiten Spenderin kam ein Risotto-Plausch auf die Beine. 

Mit wenigen Mitteln aber viel Engagement kann so viel bewegt werden. Dieser Anlass ist das perfekte Beispiel dafür. 

Wir und die Menschen auf Sainte Marie danken für dieses Projekt und hoffen auf Inspiration für andere Anlässe.

 

Falls Sie Interesse an der Organisation eines solchen Events haben freuen wir uns auf Ihre Kontaktierung.

 

 

 

Rolf Straubs Besuch auf der Insel

 

Bei Rolfs letztem Besuch wurden die letzten Absprachen gemacht. Danach konnte mit dem Bau des Brunnens und eines Kindergarten aus Stein begonnen werden. 

 

Auf dem Bild ist der neue Kindergarten abgebildet. Neu ganz aus Stein mit einem sicheren Fundament.

Gründung

 

Im November 2016 wurde der Verein SMS in der Schweiz gegründet. Mit einer Vision und viel Freude am Helfen wollen wir etwas verändern.